Ausschreibung Einzel und Staffel |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datum |
01. August 2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veranstalter | Eventpower GmbH, Fuchsstr. 34, 64291 Darmstadt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wettkampfort | Frankfurt am Main, Langener Waldsee (Langen) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wettkampforgane |
Wettkampfleitung: Eventpower GmbH Wettkampfgericht wird vom HTV gestellt Schiedsgericht: Veranstaltervertreter, Kampfrichtervertreter (TD), Verbandsvertreter (HTV) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitteldistanz Einzel |
2 km Schwimmen / 80 km Radfahren / 20 km Laufen 18 Jahre und älter |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitteldistanz Staffel |
2 km Schwimmen / 80 km Radfahren / 20 km Laufen Jahrgang 2007 (Schwimmen) und älter, Jahrgang 2003 (Radfahren) und älter, Jahrgang 2004 (Laufen) und älter |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Olympische Distanz |
1,5 km Schwimmen / 45 km Radfahren / 10 km Laufen Jahrgang 2001 und älter |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Olympisch Staffel |
1,5 km Schwimmen / 45 km Radfahren / 10 km Laufen Jahrgang 2007 (Schwimmen und Laufen) und älter, Jahrgang 2005 (Radfahren) und älter |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprint Distanz |
0,75 km Schwimmen / 28 km Radfahren / 5 km Laufen Jahrgang 2001 und älter |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprint Staffel |
0,75 km Schwimmen / 28 km Radfahren / 5 km Laufen Jahrgang 2007 und älter |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jedermann Distanz |
0,4 km Schwimmen / 12 km Radfahren / 5 km Laufen Jahrgang 2005 und älter |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jedermann Staffel |
0,4 km Schwimmen / 12 km Radfahren / 5 km Laufen Jahrgang 2007 und älter |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Startgebühren |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Parkgebühren |
Es können Parkgebühren in Langen (5€) und beim Parken in der Stadt anfallen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zeitmessung |
time2finish |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HTV-Genehmigungsnummer |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DTU Tageslizenz (nur Einzel) |
Mitteldistanz: € 22.- für Starter ohne gültigen DTU Starterpass (davon gehen 8€ an die DTU und 7€ an den HTV) Olympische Distanz: € 20.- für Starter ohne gültigen DTU Starterpass (davon gehen 8€ an die DTU und 4€ an den HTV) Alternativ: http://eventpower.info/index.php/tricitymenue |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Teilnehmerlimit |
2500 Gesamtstarter auf allen Distanzen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Cut Off |
Mitteldistanz: Schwimmen: 75 Minuten Friedensbrücke ( 11 km): 11:30 Uhr Rad: 4. Runde Schwanheimer Brücke (km 68): 12:30 Uhr Laufen: 14:00 Uhr Zielschluss
Olympische Distanz: Schwimmen: 60 Minuten Friedensbrücke ( 11 km): 11:30 Uhr Rad: 2. Runde Schwanheimer Brücke (33 km): 12:30 Uhr Laufen: 14:00 Uhr Zielschluss
Sprint Distanz: Schwimmen: 35 Minuten Rad: Friedensbrücke (11km): 11:30 Uhr Rad: Schwanheimer Brücke (18,5 km): 12:30 Uhr Laufen: 14:00 Uhr Zielschluss
Jedermann Distanz: Schwimmen: 20 Minuten Rad: Friedensbrücke (11km): 09:30 Uhr Laufen: 14:00 Uhr Zielschluss |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Online Anmeldeschluss |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zulassungskriterien |
Alle Rennen sind für Jedermann offen, sofern keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Für die Ausrüstung gelten grundsätzlich die Bestimmungen der DTU Sportordnung. Jeder Teilnehmer ist selbst für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung verantwortlich. Jeder Teilnehmer ist selbst dazu verpflichtet seine Startnummer am Wettkampftag auf dem Handrücken zu haben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wettkampfanforderungen |
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an. Die Wettkampfordnung und andere Bestimmungen finden Sie unter: www.dtu-info.de. Verboten sind Hilfsmittel wie z.B. Flossen, Handschuhe, Socken (beim Schwimmen), Paddles, Schnorchel. Kompressionskleidung ist erlaubt. Bei Neoverbot dürfen auch die Körperteile ab Ellenbogen und Knie nicht bedeckt sein. Athleten dürfen während des Wettkampfes keine Kommunikationsgeräte in einer Art und Weise benutzen, die sie vom Wettkampfgeschehen ablenken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verwendung des Startgeldes |
Nutzung des Langener Waldsees am Veranstaltungstag Absperrung/Sicherung der Rad-/Laufstrecke Zeitmessung mit aktiven Transpondern Badekappen, Startnummern, Kleiderbeutel, Beuteltransport Duschen, Umkleiden Verpflegung vor, während und nach dem Rennen Medizinische Betreuung externe Dienstleistungen Pendelbusse |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wertung Einzelwettbewerb |
Neben der Gesamtwertung werden Altersklassen getrennt nach Geschlecht geehrt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wertung Staffel |
Der Staffel-Triathlon hat keine Jahrgangswertung. Die schnellsten drei Staffeln werden geehrt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preisgelder Mitteldistanz Einzel |
1. Mann/1. Frau 2000 € 2. Mann/2. Frau 1000€ 3. Mann/3. Frau 500 € |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preisgelder Olympische Distanz Einzel |
1. Mann/1. Frau 1000 € 2. Mann/2. Frau 750€ 3. Mann/3. Frau 300 € |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anmeldung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anmeldeverfahren |
Die Anmeldung ist nur online über die Homepage: www.frankfurt-city-triathlon.de möglich. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anmeldeschluss und Nachmeldung |
Der Anmeldeschluss erfolgt, sobald die max. Teilnehmerzahl erreicht ist. Spätestens erfolgt sie jedoch am 02 Juli 2021. Nachmeldungen sind dann noch direkt beim Veranstalter und bei der Startunterlagenausgabe möglich, sofern noch Plätze vorhanden sind. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rücktritt |
Innerhalb von 7 Tagen nach der Onlineanmeldung kann ein Teilnehmer kostenfrei von seinem Startplatz zurücktreten. Dazu ist eine Abmeldung per Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) nötig. Eine Abmeldung nach Anmeldeschluß ist nicht möglich, auch wenn die 7 Tage Rückgabefrist noch nicht abgelaufen ist.
Startplatz-Rückgabe-Recht (kann optional bei der Anmeldung mitgebucht werden.) Das Startplatz-Rückgaberecht gibt dir die Möglichkeit dass du deinen Startplatz aus gesundheitlichen Gründen zurückgeben kannst. Bei Abschluss eines Startplatz-Rückgaberecht gelten folgende Bedingungen: - Das Startplatz-Rückgaberecht kostet 9% vom Startgeld. - Bei Vorlage eines ärztlichen Attest per Email bis Donnerstag, den 29.07.2021 um 21 Uhr erstatten wir das gezahlte Startgeld zu 100% inklusive gebuchter Zusatzleistungen wie Tageslizenz und Fotopaket. Das ärztliche Atest muss mindestens des Datums der Veranstaltung umfassen.
Eine Ummeldung ist bis zum 09.07.2021 gegen eine Gebühr von € 20.- möglich. Anmeldung unter falschen Namen ist grob unsportlich und bedingt einen sofortigen Ausschluss. Damit darf im Gegensatz zur Disqualifikation der Athlet den Wettkampf nicht beenden. Dies ist aus Versicherungs- und Haftungsgründen erforderlich. Wir berufen uns dabei auf die Sportordnung der DTU www.dtu-info.de |
Wettkampfinformation |
|
Vor dem Start |
|
Trainingsangebote |
Trainingsangebote finden Sie unter www.swimpower.de |
Startunterlagen |
Bei der Abholung der Startunterlagen muss ein gültiger Personalausweis vorgelegt werden. Wer im Besitz eines DTU-Startpasses ist, muss diesen vorlegen. Ein Staffelmitglied kann die Unterlagen für die gesamte Staffel abholen Sie erhalten von uns bei der Ausgabe: Zeiten der Startunterlagenausgabe: Die Startunterlagenausgabe findet unter den Arkaden des IHK-Gebäudes/Börse auf dem Börsenplatz in Frankfurt statt. Den Leihchip gibt es beim Rad Check-In Am Wettkampftag werden keine Startunterlagen mehr ausgegeben. Sollten Sie Ihre Startunterlagen nicht persönlich abholen können, kann per schriftlicher Vollmacht eine andere Person in Ihrem Namen die Unterlagen abholen. |
Startunterlagen zuschicken |
Es besteht die Möglichkeit sich die Startunterlagen zuschicken zu lassen. Diese Option kann man bei der Anmeldung mitbuchen. Diese Option können wir auch nach der Anmeldung noch nachträglich dazubuchen lassen. Dazu bitte bis zum, 02.07.2021 einfach eine Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben. |
Wettkampfbesprechung |
Freitag, 30.07.2021 18 Uhr |
Zeitmessung |
Die Zeitnahme erfolgt in Echtzeit über einen Zeitmesstransponder, der am linken Fußgelenk zu befestigen ist. Ihre Zeit wird an Start und Ziel, sowie an verschiedenen Kontrollpunkten gemessen. Ihre Zeiten können Sie über die Homepage www.frankfurt-city-triathlon.de abrufen. |
Rad Check-In |
Samstag, 31.07.2021 16:00-20:00 Uhr Sonntag, 01.08.2021 05:00-06:30 Uhr (Mittel, Sprint, Jedermann)
Die Wechselzone ist ab diesem Zeitpunkt durchgehend bewacht. Eingecheckt werden das Rad und der Helm. Der Helm muss mit geöffnetem Kinnriemen am Rad bleiben. Radpumpen sind in der Wechselzone vorhanden. Es können eigene Radpumpen mitgebracht werden, diese dürfen aber nicht in den Kleiderbeutel verstaut werden, sondern müssen bei jemandem abgegeben werden. |
Kleiderbeutel Einzel (Staffel s.u.) |
Sie erhalten 3 Kleiderbeutel. Diese bekleben Sie selbständig (an den dafür vorgesehenen Ort) mit den Etiketten, welche Sie mit den Startunterlagen erhalten. Dadurch ergibt sich: Für den Inhalt der Beutel oder bei Verlust übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Packen Sie daher keine wertvollen Gegenstände in die Kleiderbeutel. |
Wettkampf |
|
Schwimmen |
Zu absolvieren ist eine 400m, 750m, 1500m oder 2000m lange Runde im Langener Waldsee. Sollte aufgrund der Wassertemperatur das Tragen eines Neoprenanzugs verpflichtend sein, hat der Teilnehmer für die entsprechende Ausrüstung zu sorgen. Die Wassertemperatur wird eine Stunde vor dem ersten Startschuß am 02.08.2020 gemessen. Vorher können wir leider zum Thema "Neoverbot" keine offizielle Aussage treffen.
Mitteldistanz: < 14°C: Schwimmen wird nicht durchgeführt 14,0 – 15,9°C: Das Tragen eines Neos ist Pflicht 16,0 – 24,5°C: Das Tragen eines Neos ist erlaubt ≥ 24,6°C Das Tragen eines Neos ist verboten
Olympische Distanz: < 14°C: Schwimmen wird nicht durchgeführt 14,0 – 15,9°C: Das Tragen eines Neos ist Pflicht 16,0 – 21,9°C: Das Tragen eines Neos ist erlaubt ≥ 22 °C: das Tragen eines Neos ist verboten
Die vom Veranstalter ausgegebenen Badekappen müssen getragen werden. Die Temperaturangaben beziehen sich auf die Wassertemperatur. |
Radfahren |
Windschattenfahren hinter oder seitlich neben einem anderen Teilnehmer ist verboten. Ein Teilnehmer, der nicht deutlich genug zu erkennen gibt, diese Bestimmung einzuhalten, ist mit Zeitstrafe (blaue Karte) ggf. der Disqualifikation zu bestrafen. Es gilt Rechtsfahrgebot! Es sind alle Fahrräder zugelassen, die den DTU Bestimmungen entsprechen. Jeder Teilnehmer muss einen radsportspezifischen Helm mit geschlossenem Kinnriemen tragen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfungsinstituts entspricht. Das Tragen von Einteiler oder Oberteil und Hose ist Pflicht. Die Startnummer für das Rad muss an diesem befestigt sein. Die Startnummer muss hinten getragen werden. Die Strecke ist vollgesperrt. Streckenbeschreibungen sind der Homepage zu entnehmen. |
Laufen |
Teilnehmer dürfen sich nicht von Nicht-Teilnehmern begleiten/betreuen lassen. Das Tragen von Einteiler oder Oberteil und Hose ist Pflicht. Die Startnummer muss vorne getragen werden. Streckenbeschreibungen sind der Homepage zu entnehmen. |
Verpflegung |
Bitte fülle deine Radflaschen bereits zu Hause! Auf der Radstrecke wird eine Verpflegung für die Mitteldistanz angeboten. Auf der Laufstrecke gibt es 2 Verpflegungsstellen (am Bockenheimer Tor und in der Große Friedberger Straße). Dort wird von UltraSports Wasser, Elektrolytgetränke und weitere Verpflegung angeboten. Im Zielbereich gibt es Wasser, Bitburger Isotonisch, Kuchen, Gebäck und Obst. |
Nach dem Wettkampf |
|
Duschen und Umkleiden |
Jeder Athlet bekommt nach der Veranstaltung die Möglichkeit in einem der drei umliegenden Clubs der Fitness First zu duschen oder in der Athlets-Lounge zu entspannen. Black Club Alte Oper, Hochstr. 44 Auf der Startnummer ist vermerkt welcher Club Ihnen zur Verfügung steht. Die Startnummer wird für den Eintritt benötigt. |
Check Out und Rückgabe Leihchip |
Sonntag, 01.08.2021 14:15-16:00 Uhr (alle Distanzen) Jeder Athlet holt nach Freigabe der WZ 2 (dies istnach Veranstaltungsende) selbständig sein Fahrrad, Helm und die Beutel mit der roten und der blauen Nummer. Dann erfolgt ein Sicherheitscheck durch Vorzeigen der Startnummer beim Check-Out. Beim Check-Out wird auch der Zeitmesschip zurückgegeben. Fehlt die Startnummer, erhält der Athlet sein Fahrrad nur gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises zurück. Bei Nichtrückgabe des Leihchips wird ihnen eine Gebühr in Höhe von € 35.- in Rechnung gestellt. Sollte dieser aus wichtigem Grund nicht sofort zurückgegeben werden können, ist eine Rückgabe bis zum 13.08.2021 per Einschreiben an die Adresse des Veranstalters möglich. |
Sonstiges |
|
Anfahrt und Parken |
Die Anreise soll von Süden über die B44 von Mörfelden-Walldorf kommend erfolgen, da die restlichen Zufahrten gesperrt sein werden. Am Langener Waldsee stehen auf dem Gelände der Sehring ca. 1000 Parkplätze zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass der Parkplatz Sonntags nur bis 16:00 Uhr geöffnet ist. Danach werden die Autos kostenpflichtig abgeschleppt. Die Parkgebühr beträgt 5 €. Für Schäden wird keine Haftung übernommen. |
Shuttle Bus |
Teilnehmer haben die Möglichkeit morgens vom Roßmarkt Frankfurt nach Langen zu fahren. Eine Radmitnahme ist morgens nicht möglich. Nach dem Rennen stehen kostenlose Shuttlebusse der VGF zwischen Hauptwache und Langener Waldsee bereit. Die Radmitnahme ist begrenzt möglich. Die VGF haftet nicht für Schäden am Rad. Einen genauen Fahrplan findest du im Zeitplan auf unserer Webseite. |
Online Service |
Die Ergebnisse werden zeitnah auf der Homepage veröffentlich. Die Finisher-Urkunden stehen ebenfalls kostenlos zum Download auf dieser Seite bereit. |
Versicherung |
Die Teilnahme an derartigen Veranstaltungen ist im Rahmen Ihrer bestehenden Versicherung i.d.R. nicht mitversichert, sofern Sie nicht über einen Verein Versicherungsschutz genießen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Versicherungspartner. |